Schwandorf begrüßt neuen Standortpfarrer

Einführung Stefan Drechsler als Johanniterpfarrer
Bildrechte Tamara Deml-Glöckner
Stefan Drechs­ler als Standort­pfar­rer des Jo­han­ni­ter-Orts­ver­bands Schwan­dorf feier­lich ein­ge­führt

In einem feier­li­chen Got­tes­dienst am Mitt­woch­abend wur­de Ste­fan Drechs­ler als neuer Stand­ort­pfar­rer des Jo­han­ni­ter-Orts­ver­bands Schwan­dorf of­fi­ziell in sein Amt ein­ge­führt. Der Got­tes­dienst fand in der Er­lö­ser­kir­che un­ter der Lei­tung von Pfar­rer Lo­renz von Cam­pen­hau­sen statt.

Campenhausen betonte, dass die Johanniter mit Drechsler einen äußerst erfahrenen Seelsorger gewinnen, der über viele Jahre hinweg Menschen in schweren Lebenslagen begleitet hat. Bereits seit 2004 war Stefan Drechsler als Standortpfarrer der Johanniter in Regensburg tätig und engagierte sich mit großem Einsatz in der Notfallseelsorge.

Musikalisch wurde der Gottesdienst emotional gestaltet: Drechsler selbst griff zur Gitarre und setzte persönliche Akzente, während der evangelische Kirchenchor unter der Leitung von Willi Stöhr für eine feierliche musikalische Begleitung sorgte.

Im Verlauf des Gottesdienstes stellte Drechsler auch Personen vor, mit denen er in Schwandorf in seiner Funktion als Standortpfarrer eng zusammenarbeitet. Elisabeth Großer, ehrenamtliche Trauerbegleiterin, wird ihn ebenso unterstützen wie Andrea Scherübl, die Ortsbeauftragte des Johanniter-Ortsverbands Schwandorf. Für das Bruder-Gerhard-Hospiz trat Pflegedienstleiter Manfred Seitz stellvertretend für die Hospizleitung Katharina Salbeck nach vorn. Prof. Dr. Sean Patrick Saßmannshausen, Mitglied des Regionalvorstands der Johanniter in Ostbayern und Vertreter des Johanniter-Ordens, würdigte Drechsler als „Fels in der Brandung – jemand, auf den man sich immer verlassen kann“.

Auch Oberbürgermeister Andreas Feller sowie Brigitte Lang vom Kirchenvorstand der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Schwandorf dankten Stefan Drechsler für seine Bereitschaft, das Amt zu übernehmen, und würdigten sein ehrenamtliches Engagement. Ebenso schloss sich der zweite evangelische Gemeindepfarrer den Dankesworten für seinen Kollegen an.

Im Anschluss an den Gottesdienst waren alle Anwesenden zu einem Empfang im Pfarrgarten eingeladen, wo sich Gelegenheit zum persönlichen Austausch bot. Die Kollekte des Abends kommt dem Bruder-Gerhard-Hospiz der Johanniter in Schwandorf zugute.

Tamara Deml-Glöckner