Logo zur KV-Wahl 2024
Bildrechte Bilddatenbank Fundus

Am 20. Oktober 2024 fand die Wahl des neuen Kirchenvorstandes statt.

16 Frauen und Männer waren bereit, sich mit ihrer Zeit und ihrem Engagement zum Wohl unserer Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde zur Verfügung zu stellen.

Acht davon wurden in unseren neuen Kirchenvorstand gewählt. Zusammen mit den zwei jetzt berufenen Mitgliedern und den beiden Pfarrern werden sie in den nächsten sechs Jahren unsere Kirchengemeinde leiten.

 

 

Friedenskirche Wackersdorf
Bildrechte Thomas Huber
„Erzähl mir vom Frieden!“ lautet das Motto der Ökumenischen FriedensDekade vom 10.-20.11.2024.

Als Bibeltexte wurden Matthäus 26,47-53 und Genesis 32,23 ff. ausgewählt. Jesu Mahnung an Petrus, der ihn im Garten Gethsemane verteidigen will, „Wer das Schwert nimmt, wird durch das Schwert umkommen!“ steht für die Gefahr von Gewalteskalationen und den Vorrang der Gewaltfreiheit in der christlichen Friedensethik. Jakobs Kampf am Jabbok erzählt von seinem Ringen um den inneren Frieden, der Voraussetzung ist für eine friedensstiftende Begegnung mit seinem Bruder Esau. Diese gelingt ohne physische Gewalt und ermöglicht ihnen, trotz ihrer Spannungen nebeneinander zu wohnen.
Erntedank 2024
Bildrechte Klaus JF Stolz

Unter dem Motto „Brot und Rosen“ feierten wir das Erntedankfest in diesem Jahr in unserer evangelischen Erlöserkirche. Geschickte Hände hatten den Erntedank-Altar kunstvoll arrangiert. 

Auch musikalisch wurde der Gottesdienst vom Kirchenchor, Orgel, Geigen- und Flötenmusik gekonnt mitgestaltet. Mit einem mehrfachen „Herr, wir danken dir“ stimmte die Gemeinde gleich zu Beginn des Festgottesdienstes in ein gesungenes Dankgebet ein. 

Konfi 3 wendet sich an die evangelischen Grundschulkinder der dritten Klasse. (Auch 4. Klässler dürfen noch mitmachen.)

An einem Samstagvormittag pro Monat wollen wir Bibelgeschichten kennenlernen und unsere Kirchengemeinde erkunden. In der Regel feiern wir dann am darauffolgenden Sonntag einen „Gottesdienst für Klein und Groß“ miteinander.

 

Gut 70 Kon­fir­man­den, Pfarr­per­so­nen und ehren­amt­liche Hel­fer aus un­serer Re­gion haben unter Lei­tung von Diakon Jürgen Weich bei der mit­tler­weile elf­ten Auf­lage der „Konfiburg“ in der Jugend­her­berge Burg Traus­nitz ab­wechs­lungs­reiche Tage ver­lebt.

Anstoß zu dieser gemein­samen Aktion der evangelischen Kirchengemeinden von Schwandorf, Schwarzenfeld, Nabburg, Pfreimd, Oberviechtach, Rieden und erstmals auch Vohenstrauß war der Wunsch der Hauptamtlichen, die Kräfte sinnvoll zu vernetzen und die sonst weit verstreuten Konfirmanden zusammenzubringen.

Seniorenausflug 2024
Bildrechte Klaus JF Stolz
In bewährter Weise hatte Marianne Brand zusammen mit ihrem Team für den Schwan­­dorfer Se­nioren­­­kreis unserer Kirchen­­ge­meinde einen ganz­­tägigen Sommer­­aus­flug vorbereitet.

Neben den Mit­g­liedern des Senioren­kreises machten sich auch andere reise­lustige Frauen und Männer mit dem Bus auf die Fahrt in Richtung Bayerischer Wald.

Auch Pfarrer Klaus JF Stolz, Pfarrer Alfredo Malikoski und Religions­pädgoge Marvin Heimpel waren mit von der Partie.
Osterspaziergang 2024
Bildrechte Wilhelm Pöhlmann

Aus seiner früheren Emmausgemeinde in Bad Griesbach brachte Pfarrer Klaus Stolz die Idee des Osterspaziergangs am Ostermontag mit nach Schwandorf. So machte sich eine Gruppe der Gemeinde auf den Weg durch das Waldgebiet, wo einst Alt-Wackersdorf lag, bis zur Friedenskirche.

Unterwegs gab es kurze Texte vom "Sich-auf-machen" und Informationen über den Ort, an dem sich die frühere Wackersdorfer Kirche befand; Informationen, die selbst für manch Einheimische neu waren.